Klosterreichenbach. Äußerst gegensätzlich verhielten sich die Tischtennis-Ergebnisse der beiden Mannschaften aus Klosterreichenbach: Nach der 9 : 0 – Pleite der „Ersten“ in Birkenfeld dürfte der Abstieg aus der Bezirksliga besiegelt sein, dagegen verschaffte sich die „Zweite“ mit einem 9 : 3- Sieg im Lokalkampf mit Baiersbronn entscheidende Vorteile im Ringen um die Meisterschaft der Kreisliga B.
Gegen die ebenfalls abstiegsbedrohte Heimtruppe von Birkenfeld II um Altmeister Dieter Herrigel gerieten die Gäste schon in den Doppeln nach Niederlagen von Burkowitz/Koppe, Reinhardt/Züfle und Wenselau/Haist entscheidend in Rückstand. Die Hausherren zeigten sich entschlossener und konzentriert, dagegen haderten die Murgtäler mit der Qualität der eingesetzten Plastikbälle. Ziemlich spannend verliefen danach die ersten drei Einzel, alle Siegpunkte fielen so im fünften Satz, leider zu ungunsten Marc Koppes, Stephan Reinhardts und Helmut Züfles. In den abschließenden drei Einzeln machten die Enztäler gegen Jörg Wenselau, Ersatzmann Werner Haist und Frank Burkowitz ihren doppelten Punktgewinn fest und verschafften sich so wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt. Etwas erstaunlich bleibt allerdings dieTatsache, dass diese Partie trotz des eindeutigen Ergebnisses über zwei Stunden benötigte.
Die „Zweite“ startete in dieses Lokalderby unter ungünstigen Umständen, denn neben dem krankheitsbedingten Ausfall Marko Fantas musste sie ihren Spitzenmann Werner Haist auch noch an das Bezirksligateam abtreten, als Ausgleich fehlte zum Glück bei den Baiersbronnern ebenfalls die komplette Spitze. So entwickelte sich zunächst eine offene Begenung mit leichten Vorteilen für die Gastgeber, die bei einer Niederlage Muschkowitz/Weigmanns durch ihre Duos Haist/Neuberger und Döring/Bill eine Führung hinlegten, die Hans-Peter Neuberger noch weiter ausbaute. Die Gäste jedoch zeigten sich keineswegs geschockt und der spielstarke Michael Stolle und Lukas Faißt zogen mit ihren Zählern zum Gleichstand durch. In einem überlangen Schlüsselspiel behielt Reinhold Bill danach gegen den jungen Felix Köstlin hauchdünn die Oberhand, jetzt lief das Spiel plötzlich für die Hausherren wie geschmiert, durch Florian Weigmann, Ralf Muschkowitz, Hans-Peter Neuberger etwas glücklich und Ronny Döring vergrößerten sie ihren Vorsprung weiter. Den Schlusspunkt setzte schließlich Mannschaftsführerin Ilona Haist mit einem Dreisatzsieg, bei dem alle Satzergebnisse gerade mal zwei Bälle Diferenz aufwiesen, über Felix Köstlin. Den Sekt Nach diesem Pflichtsieg kann die Mannschaft den Sekt schon mal kalt stellen, im letzten Spiel in Empfingen genügt jetzt schon eine Punkteteilung zum Titelgewinn.
Zum Foto:
Nur im Doppel mussten Florian Weigmann und Ralf Muschkowitz ihren Baiersbronner Konkurrenten zum Punktgewinn gratulieren.